• Notfallmappe für den Alltag

    Bezirks-Senior*innenbeirat Altona Notfallmappe für den Alltag

    Ein Notfall ist nicht planbar. Jede Person kann plötzlich und unerwartet auf fremde Hilfe angewiesen sein – sei es durch einen Unfall, durch Krankheit oder ein anderes unvorhergesehenes Ereignis. Weil dann oftmals Zeit und Ruhe fehlen, um Unterlagen und Dokumente zusammenzusuchen, hat der Bezirks-Senior*innenbeirat Altona eine sogenannte Notfallmappe entwickelt.

    notfallmappe bzaBild: © BA Altona

     

    Für den Fall der Fälle ist es gut, Vorkehrungen zu treffen. Sie erleichtern einem selbst, aber auch den Angehörigen, Freunden oder Vertrauenspersonen den Umgang mit Behörden oder Vertragspartnern und stellen sicher, dass im Ernstfall alles nach den eigenen Wünschen geregelt wird. Die Notfallmappe des Bezirks-Senior*innenbeirats soll dabei helfen.

    In der Mappe finden sich neben wichtigen Telefonnummern diverse Tabellen und Verzeichnisse, in denen Nutzer*innen ihre persönlichen Daten hinterlegen können. Die Nutzer*innen können für Dritte notieren, welche Medikamente sie benötigen, ob man sich in ärztlicher Behandlung befindet oder ob beispielsweise eine Patientenverfügung vorliegt. Auch Angaben zu Versicherungen oder Eigentumsverhältnissen sind möglich.

    Wichtig: Nutzer*innen sollten ihre Vertrauenspersonen auf diese Mappe hinweisen und einen sicheren Aufbewahrungsort vereinbaren. Generell sollte außerdem der Datenschutz bedacht werden – Zugangsdaten, Passwörter, PIN oder ähnliches sollten nicht in der Mappe hinterlegt werden.

    Die Notfallmappe des Bezirks-Senior*innenbeirats ist als ausgedrucktes Exemplar im Foyer des Altonaer Rathauses oder bei der Vorsitzenden des Beirats erhältlich. Interessenten schreiben bitte eine Mail an seniorenbeirat@altona.hamburg.de. Außerdem steht die Notfallmappe auch in digitaler Form als Download auf der folgenden Website bereit: https://www.hamburg.de/altona/bezirks-seniorenbeirat/

  • Frische Klänge am Gymnasium Hochrad

    Frühlingskonzert der Schülerorchester und Chöre

    fruehlingskonzert gy ho
    So wie sich die Natur im Frühling immer wieder neu und von ihrer schönsten Seite präsentiert, so präsentieren in jedem Frühjahr die verschiedenen Chöre, Orchester und musikalischen Ensembles des Gymnasium Hochrad ihre neuen, im Laufe des Schuljahrs erarbeiteten Werke.
    Der Frühlingskonzert findet am 4. April 2023 um 19:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hochrad statt (Hochrad 2, Hamburg-Othmarschen). Der Eintritt ist frei.
    Das Musikprogramm ist abwechslungsreich. Zur Aufführung kommen unter anderem ein Medley aus dem Kinofilm „Spiderman: Homecoming“ sowie das „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentiert, besser bekannt als Eurovisionsmelodie.

  • Guter Austausch an der Waitzstraße

    Bezirksamt und Gewerbetreibende Guter Austausch an der Waitzstraße

    Guter Austausch vor Ort: Das Bezirksamt Altona hat sich heute mit Gewerbetreibenden in der Waitzstraße getroffen, um über die dortige Verkehrssituation zu sprechen. Neben Bezirksamtsleiterin Dr Stefanie von Berg haben vier Vertreter*innen der IG Waitzstraße an dem Termin teilgenommen.

    austausch waitzstrasseBild: © Bezirksamt Altona

    In einem Gespräch auf Augenhöhe sprachen die Beteiligten über den Unfall im Dezember 2022 und die damit verbundene Diskussion über die Verkehrssicherheit in der Einkaufsstraße in Groß Flottbek. Alle Anwesenden waren sich darin einig, dass Unfälle dieser Art künftig nicht mehr stattfinden sollen und dass die verkehrliche Sicherheit der Menschen vor Ort an erster Stelle steht.

    In einer rund einstündigen Begehung wurde gemeinsam bewertet, welche Maßnahmen in der Vergangenheit erfolgreich waren und welche weiteren Schritte noch unternommen werden könnten. Darüber hinaus skizzierte Altonas Bezirksamtsleiterin die Idee eines Shuttle-Services, der ein alternatives Mobilitätsangebot zum eigenen Auto werden könnte.

    Das Bezirksamt Altona und die Vertreter*innen der IG Waitzstraße einigten sich darauf, weiterhin vertrauensvoll in Kontakt zu bleiben.

  • Recyclinghöfe ab 2023 sonnabends länger geöffnet

    Die zwölf Recyclinghöfe der Stadtreinigung Hamburg (SRH) öffnen ab 2023 einheitlich sonnabends bis 17 Uhr (statt wie bisher 14 Uhr). Mit dieser Änderung reagiert die SRH auf die Ergebnisse einer Umfrage bei Kund:innen aus dem Jahr 2022.
    Diese Öffnungszeiten der einzelnen Recyclinghöfe gelten ab 2. Januar 2023:

    Harburg

    Neuländer Kamp 6

    Mo - Fr: 8 - 19 Uhr, Sa: 8 -17 Uhr

    Neugraben-Fischbek

    Am Aschenland 11

    Mo - Fr: 8 - 17 Uhr, Sa: 8 -17 Uhr

    St. Pauli

    Feldstraße 69

    Mo - Fr: 8 - 17 Uhr, Sa: 8 -17 Uhr

    Osdorf

    Brandstücken 36

    Mo - Fr: 8 - 17 Uhr, Sa: 8 -17 Uhr

    Bahrenfeld

    Rondenbarg 52a

    Mo - Fr: 8 - 19 Uhr, Sa: 8 -17 Uhr

    Niendorf

    Krähenweg 22

    Mo - Fr: 8 - 17 Uhr, Sa: 8 -17 Uhr

    Hummelsbüttel

    Lademannbogen 32

    Mo - Fr: 8 - 19 Uhr, Sa: 8 -17 Uhr

    Steilshoop

    Schwarzer Weg 10

    Mo - Fr: 8 - 17 Uhr, Sa: 8 -17 Uhr

    Sasel

    Volksdorfer Weg 196

    Mo - Fr: 8 - 17 Uhr, Sa: 8 -17 Uhr

    Wandsbek

    Wilma-Witte-Stieg 6

    Mo - Fr: 8 - 19 Uhr, Sa: 8 -17 Uhr

    Billbrook

    Liebigstraße 66

    Mo - Fr: 8 - 17 Uhr, Sa: 8 -17 Uhr

    Bergedorf

    Kampweg 9

    Mo - Fr: 8 - 17 Uhr, Sa: 8 -17 Uhr

    Am Sonnabend, dem 31. Dezember, bleiben die Recyclinghöfe geschlossen. Alle Infos über die Hamburger Recyclinghöfe unter https://www.stadtreinigung.hamburg/recyclinghoefe/

  • Haspa fördert die Volksspielbühne Rissen mit 1.000,00 Euro

    Ihre Verbundenheit mit der Region macht die Hamburger Sparkasse (Haspa) unter anderem durch die Unterstützung von mehr als 500 gemeinnützigen Organisationen in und um Hamburg besonders deutlich. Über 1.000,00 Euro Fördermittel aus dem Haspa LotterieSparen konnte sich jetzt die Volksspielbühne Rissen freuen. „Das Geld wird eingesetzt für die Anschaffung von Akku-LED Lampen und LED Farbscheinwerfer, sagt Thorsten Junge, Vereinsvorstand der Volksspielbühne. Thorsten Junge dankte Daniel Malzahn, Filialleiter der Haspa an der Wedeler Landstr. 41 für die großartige Unterstützung. „Wenn es keine Lieferprobleme gibt, werden die neuen Scheinwerfer bereits im März Sandra Keck („Kecke Aussichten!“ Prinzessin in den Wechseljahren vom 31.03.23 bis zum 02.04.23) ins rechte Licht setzten“, sagt Thorsten Junge

    haspa

    „Beim LotterieSparen wird mit einem Schritt dreimal etwas bewegt: Sparen, helfen und gewinnen. Das ist ganz einfach und bequem“, betont Daniel Malzahn. Die Teilnehmenden spielen jeden Monat ein oder mehrere Lose für je fünf Euro. Hiervon werden vier Euro gespart und 25 Cent fließen direkt an einen guten Zweck. Wer mehr Gutes tun und seine Gewinnchancen erhöhen möchte, spielt zehn Lose mit verschiedenen Endziffern. Auf diese Weise gewinnt er jeden Monat mindestens drei Euro. „Mit den Fördermitteln werden ganz gezielt lokale Projekte in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Umwelt gefördert“, erläutert Daniel Malzahn. „Das Haspa LotterieSparen ist ein schönes Beispiel dafür, wie man schon mit wenig Geld sich und anderen eine Freude machen und viel Gutes für Projekte vor der eigenen Haustür tun kann.“

  • Festliche Weihnachtskonzerte in Kirche Groß Flottbek Musikerinnen und Musiker des Gymnasiums Hochrad präsentieren ein weihnachtliches Programm aus Klassik, Pop und Gospel

    Wenn die Sängerinnen und Sänger des Unterstufenchors mit brennenden Kerzen in den Händen feierlich in den Kirchenraum einziehen und zu den Klängen der Orgel den Weihnachtshymnus „Quempas“ anstimmen, dann ist Weihnachtsstimmung garantiert. Das Quempas-Singen bildet den Höhepunkt der traditionellen Weihnachtskonzerte unserer Schule in der Groß Flottbeker Kirche.

    Die zwei Konzerte finden statt am 07. Dezember um 17:30 Uhr und um 19 Uhr in der Kirche Groß Flottbek. Der Eintritt beträgt 3 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder. Vorverkauf ab 21.11. über das Schulbüro (2. Pause); Restkarten an der Abendkasse.

    Die Chöre und Orchester des Gymnasiums Hochrad singen und spielen besinnliche und weihnachtliche Musik aus den Bereichen Klassik, Pop und Gospel. Auch das Publikum wird durch gemeinsame Lieder einbezogen. Die musikalische Leitung haben Lilly Aßmann, Christiane Lang und Dr. Christoph Clausen.

    weihnachtskozert otmarschen

     

  • Sporttalente der Jahrgänge 2012 und 2013 für neue Sportklasse gesucht!

    Talentsichtung am 06. und 08.12.2022 am Gymnasium Hochrad

    talentsicherung
    Die Sportklasse ist an unserer Schule eine feste Institution. Bereits zum neunten Mal führen wir am 6.12. und 8.12.2022 zwei Sichtungstage für unsere sportorientierte 5. Klasse durch. Hierfür suchen wir sportbegeisterte Kinder aus allen Sportarten, die sich für unsere nächste Sportklasse interessieren. Diese startet im Sommer 2023.
    Unsere Sportklassen erhalten vier Wochenstunden Sportunterricht. Eine weitere Besonderheit: Als Partnerschule des Nachwuchsleistungssports dürfen wir in die Sportklasse Kinder unabhängig von ihrem Wohnort aufnehmen. Wer zu uns möchte und die Sichtung erfolgreich absolviert, kommt auch zu uns ans Gymnasium Hochrad.
    Die Talentsichtung für Viertklässler findet am 06. und 08. Dezember jeweils um 14:30 Uhr und um 16.30 Uhr in der Hans-Schümann-Halle auf unserem Schulgelände statt (Hochrad 2, 22605 HH). Formlose Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 02.12.2022 (12 Uhr) an unseren Sportkoordinator: Klaus.blumenstock@hochrad.de.
    Die sportartübergreifende Sichtung wird nach den Testvorgaben des Hamburger Sportbundes durchgeführt. Begleitet wird die Testung nicht nur von den Verbandstrainern der Sportarten Golf und Hockey, sondern auch von Vertretern des Hamburger Sportbundes und unseren eigenen Sportlehrkräften.
    Zum Sichtungstermin mitzubringen sind Sportkleidung für die Halle sowie Verpflegung.
    Parallel zur Sichtung findet für die Eltern in der Cafeteria eine Informationsveranstaltung zu Leitlinien und pädagogischen Schwerpunkten unserer Schule statt. Die Schulleitung steht für Fragen und Informationen zur Verfügung.
    Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer (Download).
    Sofern für die Teilnahme kurzfristig besondere Hygienevorschriften erlassen werden sollten, werden diese auf unserer Homepage www.gymnasium-hochrad.de bekanntgegeben.

  • Klövensteen: Uhu Gonzo verlässt das Wildgehege-Nest

    Mach’s gut, Gonzo! Das Wildgehege Klövensteen hat sich in diesen Tagen von einem tierischen Weggefährten verabschiedet. Der 6-jährige Uhu verlässt sein Nest im Westen Hamburgs und wird künftig in Bayern seine Flügel ausbreiten.

    uhu gonzo

    Bild: © Jonas Walzberg

    Der Abflug des Vogels hängt unmittelbar mit dem Abschied des ehemaligen Wildgehege-Leiters, Dr. Michel Delling, zusammen. Dieser hatte Altona jüngst verlassen, um in Süddeutschland eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Da Gonzo vom ehemaligen Wildgehege-Leiter per Hand aufgezogen wurde, bestand zwischen den beiden schon immer eine starke persönliche Bindung. Da durch den Weggang Dr. Dellings auch die falknerische Fach- und Sachkunde nicht mehr ausreichend vorhanden war, hat das Bezirksamt Altona nach hausinterner Rücksprache mit dem Veterinäramt entschieden, Gonzo gegen einen angemessenen, marktüblichen Preis abzugeben. Uhu Gonzo folgt Dr. Michel Delling daher nun nach Bayern und wird Kinder und Besucher*innen in einem dortigen Tiergarten erfreuen.

  • Startseite

Othmarschen.de

Veranstaltungen-Othmarschen

 

Herzlich Willkommen bei othmarschen.de

Moin,

diese Seite wird gerad neu gestaltet und lebt vom "Mitmachen"! News und Informationen können gerne hier eingestellt werden, die Infos mussen nur "abgeliefert werden"!

dieses geht z.Z. per Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und auf anderen Wegen. Es wird in Zukunft andere Partner geben die hier aktiv werden. Wollen Sie oder Du auch mitgestalten? Dann meldet Euch!!