• Nachwuchs im Wildgehege Klövensteen

    Sieben auf einen Streich: Nach zwei Jahren ohne Frischlinge gibt es im Wildgehege Klövensteen jetzt wieder Wildschwein-Nachwuchs. Mit etwas Glück können Interessierte die Tiere bei einem Besuch im Wildgehege bestaunen.

    Bezirksamt Altona © Bezirksamt Altona

    In den letzten zwei Jahren war das Wildgehege Klövensteen ohne Wildschwein-Nachwuchs. Jetzt hat „Wildschwein-Mama“ Britta gleich sieben Frischlinge zur Welt gebracht. Im Gehege leben nun drei Keiler, sechs Bachen und die sieben neugeborenen Frischlinge.

    Derzeit halten sich die Kleinen mit ihrer Mutter noch auf der nördlichen Fläche der Schwarzwildanlage...

  • Skateanlage Marienhöhe fertiggestellt

    Skatespaß für Groß und Klein: Das Bezirksamt Altona hat die Sanierung und Erweiterung der Skateanlage Marienhöhe in Hamburg-Rissen abgeschlossen und die Anlage ist wiedereröffnet. Dank neuem Kids-Flow-Park können künftig alle Altersgruppen gemeinsam skaten.

    skateanlage marienhoehe©Filip Labovic/DSGN CONCEPTS GmbH

    Der Spielplatz Rissener Kuhle im Waldpark Marienhöhe ist bei vielen Anwohner*innen der benachbarten Stadtteile Rissen und Sülldorf sehr beliebt. Zum Spielplatz gehört auch eine Skateanlage, die seit ihrer Fertigstellung 2009 stark frequentiert wurde. Eine Sanierung und Erweiterung des Skateparks war daher...

  • Doppel-Nachwuchs im Wildgehege Klövensteen

    Reh Frieda bringt Zwillings-Kitze auf die Welt

    Mutterglück am Muttertag: Am Sonntag, 11. Mai hat Reh Frieda zwei Kitze geboren. Mit etwas Glück können Interessierte die drei zusammen bei einem Besuch im Wildgehege Klövensteen bestaunen.

    Zwei Reh kitze mit der MutterZwei Reh kitze mit der Mutter Foto: ©Frank Borutta

    Reh Frieda wurde 2022 im Rahmen einer Kitzrettung vor dem Mähen im Grünland gefunden und mit einem mutmaßlichen Hundebiss am Kopf ins Wildgehege Klövensteen gebracht. Dort haben die Wildtierpfleger*innen sie aufgepäppelt und mit der Flasche großgezogen, da sie aufgrund des Bisses nicht wieder ausgewildert...

  • Bezirksamt lädt zum aktiven Waldumbau im Klövensteen ein

    Hand in Hand für eine klimafreundliche Zukunft
    Bezirksamt lädt zum aktiven Waldumbau im Klövensteen ein
    Tausende junge Buchen sollen in die Erde gebracht werden. Dafür sucht das Bezirksamt Altona freiwillige Helfer*innen, die am Samstag, den 12. April, bei einer groß angelegten Pflanzaktion im Forst Klövensteen mit anpacken und aktiv etwas für das Klima machen wollen.

    klimapatenschaft pflanzaktionFoto © Bezirksamt Altona

    Die Pflanzungen finden im Rahmen des laufenden Waldumbaus im Forst Klövensteen statt. Ziel ist es, den Wald langfristig auf den Klimawandel einzustellen. Allerdings prägen vielerorts noch immer...

  • Waldspielplatz am Klövensteenweg wird saniert

    Der Waldspielplatz am Klövensteenweg ist für viele Familien in Rissen und Umgebung ein beliebtes Ausflugsziel. Doch die letzte Sanierung liegt schon etwas zurück – und genau deswegen soll der Spielplatz mitten im Wald nun erneuert werden. Die Umbauarbeiten sind für den Sommer 2025 geplant.

    waldspielplatz

    Foto ©  Bezirksamt Altona

    Um den Natur-Erlebnis-Ort behutsam zu sanieren, hat das Bezirksamt Altona das Planungsbüro Munder + Erzepky beauftragt. Die Umbauarbeiten sollen im Sommer 2025 starten.

    Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der sowohl zum Verweilen einlädt als auch die Natur mit allen Sinnen erlebbar...

  • Bezirksamt führt digitale Baustellen-Sprechstunde ein

    Jede neue Baustelle bringt Fragen mit sich – und auf diese reagiert das Bezirksamt Altona nun mit einem neuen Kommunikationsformat. Um Bürger*innen schnell und direkt mit Informationen zu versorgen, führt das Bezirksamt eine digitale Baustellen-Sprechstunde ein.

    Warum ertönt vor meiner Haustür plötzlich der Presslufthammer? Was machen all die rotweißen Absperrgitter da? Wie lang ist die Straße noch gesperrt? Auf diese und weitere Fragen will das Bezirksamt ab sofort niedrigschwellig antworten – über die Social-Media-Kanäle X (@BA_Altona) und Instagram (@bezirk.altona).

    Dr. Stefanie von Berg,...

Bezirksamt führt digitale Baustellen-Sprechstunde ein

Jede neue Baustelle bringt Fragen mit sich – und auf diese reagiert das Bezirksamt Altona nun mit einem neuen Kommunikationsformat. Um Bürger*innen schnell und direkt mit Informationen zu versorgen, führt das Bezirksamt eine digitale Baustellen-Sprechstunde ein.

Warum ertönt vor meiner Haustür plötzlich der Presslufthammer? Was machen all die rotweißen Absperrgitter da? Wie lang ist die Straße noch gesperrt? Auf diese und weitere Fragen will das Bezirksamt ab sofort niedrigschwellig antworten – über die Social-Media-Kanäle X (@BA_Altona) und Instagram (@bezirk.altona).

Dr. Stefanie von Berg, Bezirksamtsleiterin Altona: „Wir wissen, dass es gerade bei Baustellen einen erhöhten Informationsbedarf gibt. Durch Informationsschreiben für Anwohnende, Pressemitteilungen oder Internetseiten versuchen wir dem bereits gerecht zu werden. Selbstverständlich können Bürger*innen uns auch heute schon über unsere Social-Media-Kanäle erreichen, um Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten. Mit dem neuen Format möchten wir jetzt aber das Bewusstsein dafür stärken, dass wir auch im Netz bürgernah unterwegs sind – und uns nun in einer digitalen Sprechstunde ganz explizit dem Thema Baustellen annehmen.“

Die erste Sprechstunde wird am 1. Oktober 2024, in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr stattfinden. In diesem Zeitraum wird sich das Bezirksamt Altona darum bemühen, schnell und direkt die Fragen zu beantworten, die Bürger*innen über die sozialen Netzwerke an das Amt richten.
Hintergrund

Die Baustellenkommunikation des Bezirksamtes Altona kann über Baumaßnahmen auf den Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung (BSGB) und über jegliche bezirklichen Maßnahmen auf dem untergeordneten Straßennetz Auskunft geben. Für sonstige Baumaßnahmen von Dritten auf dem untergeordneten Straßennetz kann die Baustellenkommunikation lediglich Hinweise auf den Verursacher geben, an den sich Bürger*innen dann wenden können.

Veranstaltungen | Events | Termiene